Survival-Training für Unternehmen
Dieses Format ist kein Teamevent. Es ist ein Erfahrungsraum – für Führungskräfte und Teams, die Verantwortung wirklich verstehen wollen.
Worum geht es?
Es beginnt nicht mit Feuer machen. Es beginnt mit Verantwortung – wenn Pläne versagen, Systeme ausfallen und Menschen gefordert sind. Genau hier setzt unser Training an.
Kein Event. Keine Show. Kein Teambuilding-Spiel.
Sondern echte Erfahrung – unter realen Bedingungen. So strukturiert, dass sie bleibt. So fordernd, dass sie verändert.
Denn genau das ist es, was militärische Teams seit jeher stark macht: Klarheit unter Stress. Verantwortung trotz Unsicherheit. Zusammenarbeit ohne Komfort.
Was uns unterscheidet
-
Begleitung durch Sascha Grüßinger – aktiver Berufssoldat mit 25 Jahren Führungserfahrung
-
Tägliche Auswertung der Gruppenprozesse – schriftlich & fundiert
-
Individuelle Auswertung für die Führungsebene – ohne Bewertung, aber mit klaren Beobachtungen
-
Keine Show – sondern professionell begleitetes Outdoor-Training mit psychologischer Tiefe
Survival zeigt nicht, wie hart jemand ist – sondern wie klar. Und genau diese Klarheit macht Teams so stark – und Ihr Team zukunftsfähig.
Manchmal braucht es keinen Vortrag, kein Lehrbuch, kein Coaching-Seminar.
Sondern einfach einen Ort, an dem klar wird, worauf es wirklich ankommt.
Ein Lagerfeuer statt PowerPoint. Kälte statt Komfort. Echtes Miteinander – statt Meeting-Floskeln.
Wenn Sie jetzt das Gefühl haben:
Genau das fehlt uns.
Dann sind Sie bei uns richtig.
Lassen Sie uns sprechen.
Unverbindlich. Zielgerichtet. Klar.
Ob Anfrage, Rückrufwunsch oder konkretes Angebot – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Teambuilding, das bleibt.
Wir schaffen Erlebnisse, die mehr sind als ein kurzer Impuls. Unser Teambuilding bringt Menschen für einige Tage in ein Camp – fern vom Alltag, nah an echten Herausforderungen.
Bei uns lebt Ihr Team gemeinsam im Camp. Mit klaren Aufgaben. Mit wechselnden Rollen. Mit Situationen, in denen echtes Teamverhalten sichtbar wird.
Was passiert, wenn Strukturen fehlen? Wenn Entscheidungen getroffen werden müssen? Wenn einer aussteigt – wer übernimmt?
Das Konzept basiert auf über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Umgang mit Menschen – unter realen Bedingungen. Nicht aus Büchern, sondern aus Verantwortung, Ausbildung, Führung – und echtem Leben.
Jede Einheit wird professionell begleitet. Sascha Grüßinger ist während der gesamten Dauer präsent. Er analysiert Gruppenprozesse, erkennt Muster, stärkt Dynamik. Mit täglichen Protokollen für die Führungsebene – nicht zur Bewertung einzelner, sondern zur Weiterentwicklung des Teams.
Und ja – es gibt diesen Moment. Den Punkt, an dem die Gruppe kein „Team“ spielt – sondern wirklich eins wird.
Das ist kein Event. Es ist eine Erfahrung, die bleibt.
Warum mehrtägiges, professionell begleitetes
Survival-Training für Unternehmen unverzichtbar ist
In Zeiten von Fachkräftemangel, Homeoffice und wachsendem Leistungsdruck sind gut funktionierende Teams keine Selbstverständlichkeit – sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Unsere Teambuilding-Programme liefern mehr als nur ein „nettes Event“ – sie schaffen messbaren Mehrwert:
1. Besser kommunizieren – Missverständnisse vermeiden
Gute Kommunikation ist die Basis jedes erfolgreichen Teams. Unsere Programme trainieren aktives Zuhören, klare Sprache und wertschätzendes Feedback – direkt erlebbar in gemeinsamen Herausforderungen. Teams lernen, effizienter und lösungsorientierter miteinander umzugehen.
2. Rollen erkennen – Stärken nutzen
In der Praxis wird oft viel Potenzial verschenkt, weil Rollen unklar oder unausgewogen verteilt sind. Im Rahmen unserer Aktivitäten zeigt sich schnell, wer welche Stärken einbringen kann. Das hilft, vorhandene Ressourcen im Arbeitsalltag gezielter einzusetzen.
3. Vertrauen aufbauen – Konflikte minimieren
Vertrauen entsteht durch gemeinsame Erfahrungen, vor allem in ungewohnten Situationen. Durch kooperative Aufgaben und klare Zielsetzungen fördern wir gegenseitiges Vertrauen – die Basis für ein stabiles Miteinander auch unter Druck.
4. Motivation steigern – Leistungsfähigkeit sichern
Erfolgserlebnisse im Team stärken das „Wir-Gefühl“. Unsere Programme machen erlebbar, wie jeder Einzelne zum gemeinsamen Gelingen beiträgt – ein Schlüsselfaktor für langfristige Motivation und Mitarbeiterbindung.
5. Resilienz entwickeln – Herausforderungen besser meistern
Teams, die gemeinsam schwierige Aufgaben bewältigen, entwickeln mehr psychische Widerstandskraft. Diese Resilienz hilft, Veränderungen im Unternehmen souverän zu begegnen – sei es bei Umstrukturierungen, hoher Arbeitsbelastung oder in Krisenzeiten.
6. Führung erleben – Verantwortung übernehmen
Ob Führungskraft oder Nachwuchstalent: Unsere Settings bieten Raum, Führungsrollen auszuprobieren und Verantwortung zu übernehmen. So werden Potenziale sichtbar, die im Arbeitsalltag oft verborgen bleiben.
7. Nachhaltige Entwicklung – keine Eintagsfliege
Anders als klassische Workshops setzen wir auf praxisnahes, erlebnisorientiertes Lernen. Die Erfahrungen bleiben im Gedächtnis – und lassen sich konkret in den Berufsalltag übertragen.
Sie möchten wissen, wie ein Training für Ihr Team aussehen könnte?
Ob erste Anfrage, Rückrufwunsch oder konkrete Planung – wir nehmen uns Zeit für Sie.
Weitere Informationen zu Kooperationen, Referenzen und sicherheitsrelevanten Aspekten stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Es gelten außerdem unsere AGB und die Widerrufsbelehrung.