top of page

Was ist SERE? Militärisches Survival erklärt

Aktualisiert: vor 13 Stunden


Die Bedeutung von SERE – Ursprung & Hintergrund

SERE steht für Survival, Evasion, Resistance, Escape. Dieses Trainingsprogramm wurde vom Militär entwickelt, um Soldaten auf Extremsituationen vorzubereiten – etwa das Überleben in feindlichen Gebieten oder das Entkommen aus Gefangenschaft.


Es gibt 3 Level: A-B-C und den Instructor– zwei als Beispiel:


 SERE-A

Grundausbildung für Personal mit geringem Risiko einer Gefangennahme.

Dauer: ca. 6 Stunden Theorie.

Inhalte: Basiswissen über Überleben, Fluchtvermeidung und mentale Vorbereitung.

 SERE-C

Fortgeschrittenes Training für Spezialeinheiten mit hohem Gefahrenpotenzial.

Dauer: ca. 3–4 Wochen inklusive realitätsnaher Simulationen.

Inhalte: Umfassendes physisches und psychisches Training inkl. Verhörsimulationen, Fluchtszenarien, Stressbelastung.


SERE vs. klassisches Survival – Was macht den Unterschied?

Viele herkömmliche Survival-Kurse konzentrieren sich auf Abenteuer und Outdoor-Grundlagen. SERE geht deutlich darüber hinaus und umfasst:


  • Mentales Training für Stress- und Krisensituationen

  • Flucht- und Ausweichstrategien

  • Überleben ohne moderne Hilfsmittel

  • Taktische Orientierung ohne GPS

  • Verhalten bei Isolation und Bedrohung


SERE ist nicht einfach Drill, sondern ein realistisches, ganzheitliches Vorbereitungstraining auf unerwartete und gefährliche Situationen.


Für wen eignet sich ein SERE-basiertes Training?

Dieses Training ist ideal für alle, die


  • Verantwortung für andere tragen (Familie, Team)

  • sich auf Notlagen vorbereiten wollen

  • ihre mentale Stärke ausbauen möchten

  • sicher und selbstständig in der Natur agieren möchten


SERE fördert Klarheit, Selbstführung und Resilienz – nicht Härte oder blinden Gehorsam.


So vermittle ich SERE Militärisches Survival in meiner Survival-Schule in Niedersachsen

Als aktiver Bundeswehrsoldat und ausgebildeter SERE-C-Instruktor verbinde ich militärische Expertise mit den Bedürfnissen ziviler Teilnehmer.

Meine Kurse sind praxisnah, sicher und für Einsteiger sowie Fortgeschrittene geeignet.

Ich kombiniere SERE-Elemente mit praktischem Outdoor-Training, angepasst an verschiedene Zielgruppen – von Familien über Jugendliche bis hin zu erfahrenen Survival-Enthusiasten.


Du lernst bei mir unter anderem:


  • Ruhe bewahren in Stresssituationen

  • Wasser gewinnen ohne Ausrüstung

  • Orientierung mit Karte und Kompass

  • Mentale Blockaden überwinden

  • Notlagen einschätzen und richtig handeln


Fazit: Was bleibt, wenn alles andere wegfällt?

SERE zeigt dir, dass in kritischen Momenten vor allem dein Kopf, deine mentale Klarheit und deine Vorbereitung entscheidend sind.


In einer Welt, die von Technik geprägt ist, wird echte Selbstständigkeit zum unschätzbaren Wert.


„Wenn du wissen willst, was bleibt, wenn alles andere wegfällt – hier lernst du es.“

SERE-orientiertes Survival-Training ist keine Spielerei, sondern echte Vorbereitung für dein Leben – für dich und deine Familie.


Wichtig: Ein echtes SERE Militärisches Survival-Programm, wie es die Bundeswehr oder andere Streitkräfte durchführen, ist im zivilen Rahmen weder zeitlich noch organisatorisch umsetzbar. Es erfordert spezielle Genehmigungen, Infrastruktur und monatelange Vorbereitung in geschlossenen Trainingsumgebungen.


bottom of page