top of page
  • Kann bei euch wirklich jeder mitmachen?
    Ja, selbstverständlich – Outdoor ist für jeden da. Ob Familie, Schulklasse, Kollegenteam oder Einzelperson – bei uns zählt das gemeinsame Erleben und der Mensch, nicht Titel oder Erfahrung. Wer offen ist für Neues, gerne mit anpackt und Lust auf Abenteuer hat, ist bei uns genau richtig.
  • Wie sieht es mit der Sicherheit und Haftung aus?
    Welche Versicherung hat die Survival-Schule? Unsere Survival Schule in Niedersachsen verfügt über eine umfassende Betriebshaftpflichtversicherung, die alle Aktivitäten im Rahmen unserer Kurse | Events | Angebote absichert. Damit gewährleisten wir den bestmöglichen Schutz für Teilnehmer und Schule. Wie wird die Sicherheit während der Kurse gewährleistet? Die Sicherheit unserer Teilnehmer hat oberste Priorität. Sascha ist mit einem speziellen Erste-Hilfe-Kasten ausgestattet, der auf alle möglichen Situationen vorbereitet. Ebenso nimmt er (verpflichtend) regelmäßig an Erste-Hilfe-Schulungen und Sicherheitsmaßnahmen der Bundeswehr teil, um stets auf dem neuesten Stand zu sein. Gibt es eine Pflicht zur Teilnahmebestätigung? Ja. Vor jedem Kurs erhalten alle Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung per E-Mail. Diese Bestätigung muss zum Kurstag entweder ausgedruckt mitgebracht und unterschrieben werden oder vorab per E-Mail an uns zurückgesandt werden – ebenfalls unterschrieben. Die Teilnahmebestätigung dient der Sicherheit aller Beteiligten und der reibungslosen Organisation. Ohne diese unterschriebene Bestätigung ist eine Teilnahme am Kurs leider nicht möglich. Bitte beachten: Bereits geleistete Zahlungen für Kurse oder Events können bei Nichtvorlage oder Nichtunterzeichnung der Teilnahmebestätigung nicht erstattet werden. Was passiert bei Unfällen während des Trainings? Sollte es während eines Kurses zu einem Unfall kommen, ist jederzeit ein Handy für Notfälle und direkte Kontaktaufnahme verfügbar – entweder beim Trainer oder in unmittelbarer Nähe. Wir sorgen so für schnelle Reaktionszeiten und professionelle Hilfe.
  • Was erhalte ich nach dem Kurs?
    Erhalte ich ein Zertifikat oder eine Teilnahmebestätigung? Ja, selbstverständlich! Alle Kursteilnehmer erhalten nach Abschluss des Kurses eine Teilnahmebestätigung, Kinder bis 14 Jahren erhalten zusätzlich eine Urkunde als Nachweis ihrer Teilnahme. Auf Wunsch senden wir dir auch gerne Fotos(via WhatsApp) vom Kurs zu. Falls wir Bilder für Werbezwecke oder Beiträge in sozialen Medien verwenden, werden wir ausnahmslos alle Gesichter unkenntlich machen, um deine Privatsphäre zu schützen. Gibt es Folgekurs-Angebote oder weiterführende Trainings? Ja, um dich bestmöglich auf verschiedene Survival-Situationen vorzubereiten, empfehlen wir dir, weitere Kurse bei uns zu besuchen. So erhältst du einen umfassenderen Einblick in die vielfältigen Aspekte des Survival-Trainings und kannst dein Wissen und deine Fähigkeiten kontinuierlich vertiefen.
  • Findet der Kurs bei jedem Wetter statt?
    Was passiert bei Gewitter? Der Kurs wird unterbrochen oder beendet. Alle Teilnehmenden suchen sichere Bereiche auf (z. B. Fahrzeuge, wettergeschützte Waldstellen). Keine Aufenthalte unter Einzelbäumen oder auf freien Flächen. 30/30-Regel: Bei Blitz-Donner-Abstand unter 30 Sekunden → Schutz aufsuchen, frühestens 30 Minuten nach letztem Donner geht’s weiter. Und bei Starkregen oder Sturm? Aktivitäten werden pausiert oder abgebrochen. Ab Windstärke 6 oder bei Sturmwarnung wird der Kurs im Wald sofort beendet. Bei angekündigtem Unwetter erfolgt eine frühzeitige Absage per Mail/SMS. Wie reagieren wir auf Hitze? Kursaktivitäten finden im Schatten statt. Regelmäßige Trinkpausen, reduzierte Belastung, besondere Beobachtung von Kindern und älteren Teilnehmenden. Gibt es Ersatztermine? Ja – bei wetterbedingtem Abbruch des Kurses bieten wir einen kostenlosen Ersatztermin an.
  • Welche Vorraussetzungen gibt es?
    Voraussetzungen für einen Survivalkurs Ein Survivalkurs kann eine spannende und lehrreiche Erfahrung sein, bei der du wichtige Fähigkeiten für das Überleben in der Wildnis erlernst. Bevor du dich für einen solchen Kurs anmeldest, gibt es einige Voraussetzungen, die du beachten solltest: Körperliche Fitness Grundfitness: Du solltest über eine normale körperliche Grundfitness verfügen, da viele Aktivitäten körperlich anstrengend sein können. Ausdauer: Wir bieten keine lange Wanderungen und körperliche Belastungen an unseren Survival Kursen an. Schon gar nicht Gewalt-Märsche o.ä. Geistige Vorbereitung Offenheit für neue Erfahrungen: Ein Survivalkurs kann herausfordernd sein und erfordert die Bereitschaft, neue Dinge zu lernen. Problemlösungsfähigkeit: Oft musst du improvisieren und kreative Lösungen für unvorhergesehene Probleme finden. Persönliche Ausrüstung Passende Kleidung: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind unerlässlich. Grundlegende Ausrüstung: Wir senden dir, nach der Buchung, eine Packliste via eMail zu. Sollte dir aus der List fehlen, gib uns bitte kurz Bescheid. Gesundheitliche Anforderungen Gesundheitszustand: Du solltest in guter gesundheitlicher Verfassung sein. Bei chronischen Erkrankungen ist es ratsam, vorher einen Arzt zu konsultieren. Impfungen: Abhängig von der Region, in der der Kurs stattfindet, könnten bestimmte Impfungen empfohlen werden. Kenntnisse und Fähigkeiten Grundkenntnisse im Outdoor-Bereich: Erfahrungen im Wandern oder Camping können hilfreich sein, sind aber nicht immer notwendig. Erste Hilfe: Grundlegende Kenntnisse in Erster Hilfe sind von Vorteil, falls es zu kleineren Verletzungen kommt. Psychologische Einstellung Teamfähigkeit: Oftmals finden Survivalkurse in Gruppen statt, daher ist die Fähigkeit zur Zusammenarbeit wichtig. Selbstständigkeit: Trotz der Gruppendynamik solltest du in der Lage sein, auch selbstständig Aufgaben zu bewältigen. Indem du diese Voraussetzungen erfüllst, kannst du sicherstellen, dass du optimal auf deinen Survivalkurs vorbereitet bist und das Beste aus dieser spannenden Erfahrung herausholst.
  • Ist ein Survival-Kurs das Richtige für mich?
    Es ist ganz normal, sich unsicher zu fühlen, ob ein Survival-Kurs, der über 24 Stunden geht, die richtige Wahl ist. Unsere Kurse bieten oft eine einzigartige und herausfordernde Erfahrung, die sowohl körperliche als auch geistige Anstrengung erfordert. Hier sind einige Aspekte, die du in Betracht ziehen könntest, um eine Entscheidung zu treffen: Vorteile eines Survivalkurses Fähigkeiten lernen: Du erlernst grundlegende Überlebensfähigkeiten wie Feuer machen, Nahrung finden, und Unterkünfte bauen. Naturverbundenheit: Ein Survivalkurs bietet die Möglichkeit, der Natur näher zu kommen und ein besseres Verständnis für die Umwelt zu entwickeln. Selbstvertrauen stärken: Du wirst herausgefordert, deine Komfortzone zu verlassen, was dein Selbstbewusstsein stärken kann. Teamarbeit: Oftmals wird in Gruppen gearbeitet, was deine Fähigkeiten im Team stärkt und neue Freundschaften entstehen lassen kann. Fragen zur Selbstreflexion Interesse an der Natur? Hast du ein allgemeines Interesse daran, Zeit in der Natur zu verbringen und mehr über sie zu lernen? Fitness-Level: Bist du bereit für körperliche Herausforderungen und hast du die notwendige Fitness? Offen für Neues: Bist du bereit, neue und ungewohnte Situationen zu erleben und dabei zu lernen? Unverbindliche Beratung Falls du noch unsicher bist, nimm einfach Kontakt mit uns auf. Wir bieten dir eine unverbindliche Beratungen an, bei denen du alle deine Fragen stellen und mehr über den Ablauf der Kurse erfahren kannst. Ein Anruf oder eine E-Mail kann dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Tipp: Besuche einen unserer Tages-Kursen, die dir einen ersten Eindruck vermitteln können, ohne dich gleich langfristig zu binden. Am Ende ist es wichtig, dass du dich wohlfühlst und Spaß daran hast, Neues zu lernen und zu erleben. Viel Erfolg bei deiner Entscheidung!
  • Was ist mit Unterkunft und Verpflegung?
    Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten am Kursort? Direkt am Kursort stehen Übernachtungsmöglichkeiten in Form von selbstgebauten Unterkünften oder selber mitgebrachten Zelten zur Verfügung. Solltest du eine andere Unterkunft benötigen, wie ein Hotel, eine Ferienwohnung oder ein Zimmer, musst du diese selbst organisieren und die Kosten dafür tragen. Wird Verpflegung gestellt oder muss ich selbst für Essen sorgen? Die gesamte Verpflegung während der Kursdauer ist im Preis enthalten. Du erhältst ein leckeres Frühstück mit Kaffee oder Tee, einen kleinen Snack zum Mittag sowie ein herzhaftes Abendessen. Außerdem sind mindestens 1 Liter Wasser pro Tag inklusive. Solltest du Vegetarier sein oder Allergien bzw. Unverträglichkeiten haben, gib uns bitte vorab Bescheid, damit wir auf deine Wünsche eingehen und passende Alternativen anbieten können.
  • Kann ich meinen Hund mitnehmen?
    Mit dem Hund zum Survival-Kurs im Wald Es ist eine großartige Idee, die Natur gemeinsam mit deinem Hund zu erleben! Bevor du deinen Hund zu einem Survival-Kurs im Wald mitnimmst, solltest du jedoch einige wichtige Dinge in Betracht ziehen. Voraussetzungen prüfen Gesundheit deines Hundes: Stelle sicher, dass dein Hund gesund und fit genug ist, um den Anstrengungen des Kurses standzuhalten. Verhalten deines Hundes: Dein Hund sollte gut erzogen und mit anderen Menschen und Tieren verträglich sein. Vorbereitung Ausrüstung: Stelle sicher, dass du die nötige Ausrüstung für deinen Hund dabei hast, wie z.B. eine Leine, Wasserflasche, Futter und eventuell ein Erste-Hilfe-Set. Training: Bereite deinen Hund auf die Aktivitäten vor, indem du ihn an die Geräusche und Umgebungen gewöhnst, die ihr im Wald antreffen könnt. Schutz: Denke an den Schutz vor Parasiten wie Zecken und Flöhen, indem du geeignete Mittel verwendest. Vorteile des gemeinsamen Erlebnisses Bewegung: Dein Hund bekommt viel Bewegung und kann seine natürlichen Instinkte im Wald ausleben. Abenteuer: Es ist eine großartige Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln und Abenteuer gemeinsam zu erleben. Wenn du diese Punkte beachtest, steht einem spannenden Abenteuer mit deinem Hund nichts im Wege!
  • Was ist, wenn ich meinen Kurs-Termin doch nicht wahrnehmen kann?
    Stornierungsrichtlinien und Ersatztermin Falls du deinen gebuchten Termin nicht wahrnehmen kannst, bitten wir dich, uns mindestens 48 Stunden im Voraus darüber zu informieren. Dies ermöglicht uns, den Termin anderweitig zu vergeben und Verzögerungen zu vermeiden. Vorgehensweise bei Stornierungen Benachrichtigung: Bitte informiere uns so früh wie möglich, idealerweise mindestens 48 Stunden vor deinem geplanten Termin. Kontaktmethoden: Du kannst uns entweder telefonisch oder per E-Mail erreichen, um uns über die Stornierung zu informieren. Bestätigung: Wir bestätigen dir die Stornierung und besprechen die nächsten Schritte. Vereinbarung eines Ersatztermins Nachdem du uns über die Stornierung informiert hast, werden wir gemeinsam innerhalb von einem Jahr einen Ersatztermin für dich finden. Flexibilität: Wir bemühen uns, einen Termin zu finden, der dir zeitlich gut passt. Priorität: Stornierte Termine werden bei der Vergabe von neuen Terminen priorisiert behandelt. Gemeinsam finden wir eine flexible Lösung!
  • Wie lange ist eine Anfrage/ ein Angebot gültig?
    Gültigkeit von Anfragen und Angeboten Anfrage für Veranstaltungen Wenn du uns eine Anfrage für eine Veranstaltung wie z.B. einen Junggesellenabschied zusendest, werden wir dir gerne ein unverbindliches Angebot unterbreiten. Dieses Angebot ist speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten und berücksichtigt alle relevanten Details, die du uns mitgeteilt hast. Gültigkeit des Angebots Das von uns erstellte Angebot hat eine Gültigkeitsdauer von maximal 4 Tagen. Innerhalb dieser Zeitspanne hast du die Möglichkeit, das Angebot zu prüfen und dich zu entscheiden, ob du es annehmen möchtest. Diese Frist ermöglicht es uns, die Verfügbarkeit der gewünschten Leistungen zu gewährleisten und eine reibungslose Planung zu gewährleisten. Warum ist die Gültigkeit begrenzt? Die Begrenzung der Gültigkeit auf 4 Tage hat mehrere Gründe: Planungssicherheit: Eine zeitnahe Rückmeldung ermöglicht eine bessere Planung und Organisation für alle Beteiligten. Falls du mehr Zeit benötigst oder Fragen zum Angebot hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind stets bemüht, flexible Lösungen zu finden und dir bestmöglich entgegenzukommen.
  • Kann ich mein Handy mitnehmen?
    Obwohl es erlaubt ist, dein Handy in den Kurs mitzunehmen, ist es wichtig, folgendes zu beachten: Respekt und Rücksicht: Schalte dein Handy in den lautlosen Modus, um andere nicht zu stören. Tipp: Handy witterungs- und wasserfest einpacken. Um dein Handy vor Witterungs- und Wasserschäden zu schützen, ist es wichtig, es richtig zu verpacken. Hier sind einige Tipps, wie Du dein Gerät sicher und geschützt halten kannst: Wasserdichte Hülle: Hochwertige wasserdichte Hülle. Diese schützt dein Handy nicht nur vor Wasser, sondern auch vor Staub und Schmutz. Plastiktüte mit Verschluss: Eine einfache und kostengünstige Lösung ist die Verwendung einer wiederverschließbaren Plastiktüte. Achte darauf, dass die Tüte fest verschlossen ist. Schutzfolie: Eine Schutzfolie hilft, das Display vor Kratzern und Feuchtigkeit zu bewahren. Es gibt spezielle Folien, die wasserabweisend sind.
  • Aufnahmen während eines Kurses: Was ist erlaubt?
    Erlaubnis in privaten Veranstaltungen Wenn du an einer privaten Veranstaltung teilnimmst, wie etwa einer exklusiven Gruppenveranstaltung oder in einem Rahmen wie eines Junggesellenabschieds, ist es grundsätzlich erlaubt, Fotos, Videos oder Tonaufnahmen zu machen, sofern alle Beteiligten ihr Einverständnis gegeben haben. In solchen privaten Kontexten ist es wichtig, die Zustimmung aller Anwesenden einzuholen, um sicherzustellen, dass sich niemand unwohl fühlt. Öffentliche Kurse mit fremden Teilnehmern In einem Kurs, an dem du mit fremden Menschen teilnimmst, ist es nicht gestattet, Aufnahmen zu machen. Der Grund dafür ist der Schutz der Privatsphäre aller Teilnehmer. Jeder Mensch hat das Recht, selbst zu entscheiden, ob und wie er dargestellt wird. Es ist verständlich, dass niemand in einer unvorteilhaften oder ungewollten Situation auf einem Foto oder Video festgehalten werden möchte. Respekt und Rücksichtnahme Es ist wichtig, sowohl in privaten als auch in öffentlichen Kursen respektvoll und rücksichtsvoll zu handeln. Fragen und klare Kommunikation sind der Schlüssel, um Missverständnisse zu vermeiden und die Privatsphäre aller zu wahren. Wenn du Aufnahmen machen möchtest, frage immer nach und respektiere die Entscheidungen der anderen Teilnehmer.
  • Was mache ich, wenn ich/wir keinen passenden Termin finde?
    Manchmal kann es schwierig sein, einen passenden Termin zu finden, der in dein vollen Terminkalender passt. Kontaktiere uns Wenn Du Schwierigkeiten hast, einen geeigneten Termin zu finden, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Schreibe uns einfach eine Nachricht oder ruf uns an. Flexible Terminvereinbarungen Wir bemühen uns, einen Termin zu finden, der deinen Bedürfnissen entspricht. Unser Ziel ist es, einen passenden Termin zu finden, auch unter der Woche, damit Du deine Pläne nicht umstellen musst. Bitte beachten: Exklusive Einzeltermine oder Sonderzeiten sind organisatorisch aufwendiger und werden daher ab 799€ pauschal angeboten.
  • Ab wie vielen Personen kann ich eine Feier / einen exklusiven Kurs buchen?
    Private Veranstaltungen in der Survival Schule In unserer Survival Schule kannst du bereits ab 5 teilnehmenden Personen eine private Veranstaltung buchen. Egal, ob du einen Geburtstag, einen Junggesellenabschied oder ein Abenteuer als exklusive Gruppe planst – wir haben das passende Angebot für euch! Unsere Angebote Geburtstagsfeier: Erlebe einen unvergesslichen Tag in der Natur mit spannenden Survival-Aktivitäten. Junggesellenabschied: Ein aufregendes Erlebnis für den zukünftigen Bräutigam und seine Freunde, das ihr so schnell nicht vergessen werdet. Exklusive Gruppenveranstaltungen: Maßgeschneiderte Programme oder einfach nur Spaß mit Freunden. Vorteile einer privaten Veranstaltung Individualisiertes Programm: Wir passen die Aktivitäten an eure speziellen Wünsche und Bedürfnisse an. Exklusivität: Ihr habt die volle Aufmerksamkeit des erfahrenen Trainers. Flexibilität: Wählt einen Termin, der für eure Gruppe am besten passt. Melde dich bei uns, um mehr über die Möglichkeiten und die Planung deiner privaten Veranstaltung in der Survival Schule zu erfahren!
  • Was mache ich, wenn ich einen Gutschein geschenkt bekommen habe, aber nicht daran teilnehmen möchte?
    Informationen zur Übertragung eines Gutscheins Wenn du einen Gutschein für einen Survival-Kurs geschenkt bekommen hast, aber nicht daran teilnehmen möchtest, gibt es eine Möglichkeit, den Gutschein an eine andere Person weiterzugeben. Hier sind die Schritte, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass der Gutschein nicht verfällt: Weitergabe des Gutscheins Informiere uns: Du oder der neue Inhaber des Gutscheins muss uns via E-Mail darüber informieren, wer den Gutschein besitzen wird. Dies ist wichtig, damit der Gutschein korrekt umgebucht werden kann. Frist beachten: Wenn diese Information nicht bereitgestellt wird, verfällt der Gutschein nach drei Jahren. Achte also darauf, die Übertragung rechtzeitig mitzuteilen. Vorteile der Weitergabe Flexibilität: Du kannst den Gutschein an jemanden weitergeben, der Interesse an einem Kurs hat, und sicherstellen, dass der Gutschein nicht ungenutzt bleibt. Freude bereiten: Jemand anderes kann die Gelegenheit nutzen und Freude an der Teilnahme am Survival-Kurs haben. Wichtige Hinweise Klare Kommunikation: Stelle sicher, dass alle notwendigen Details wie Name und Kontaktinformationen des neuen Inhabers uns korrekt mitgeteilt werden. Bewahrung der Gültigkeit: Durch die rechtzeitige Information an den Anbieter bleibt der Gutschein weiterhin gültig und kann problemlos umgebucht werden. Falls du weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
  • Warum sollte ich "Adventure.Survival & Prepper" auf den Sozialen Medien folgen?
    Warum Du Uns Auf Sozialen Medien Folgen Solltest Hier sind einige überzeugende Gründe, warum Du uns auf unseren sozialen Medienkanälen folgen solltest: Verpasse Keine Aktionen Wenn Du uns folgst, wirst Du immer als Erster über unsere neuesten Aktionen informiert. Ob es sich um spezielle Veranstaltungen, saisonale Kurse oder einmalige Gelegenheiten handelt – Du wirst stets auf dem Laufenden gehalten. Rabattangebote Durch das Folgen unserer Kanäle erhältst Du Zugang zu Rabattangeboten. Bleibe Über Updates Informiert Wir nutzen unsere sozialen Medien, um unsere Follower über wichtige Updates zu informieren. Sei es die Einführung neuer Kurse, Änderungen in unserem Service oder Verbesserungen – Du wirst nichts verpassen. Angebote und News Unsere Follower sind die Ersten, die über unsere neuesten Angebote und News informiert werden. Du erhältst aktuelle Informationen in Deinem Feed, sodass Du immer auf dem neuesten Stand bist. Durch das Folgen unserer sozialen Medienkanäle bleibst Du also nicht nur informiert, sondern bist auch Teil einer wachsenden Community, die von Vorteilen profitieren kann. Wir freuen uns darauf, Dich dort zu sehen!
  • Was tun, wenn ein Gast (z.B. an einem Event) nicht erscheint oder absagt?
    Bei der Planung von Veranstaltungen wie JGA oder Gruppenaktivitäten kann es vorkommen, dass ein oder mehrere Gäste nicht erscheinen oder kurzfristig absagen. In unsere Survival-Schule hast Du die Möglichkeit, die Anzahl der Gäste sieben Tage vor dem Veranstaltungstermin zu korrigieren. Dies bedeutet, dass Du bis zu diesem Zeitpunkt Anpassungen vornehmen kannst, ohne finanzielle Verluste zu erleiden. Nach Ablauf dieser Frist ist eine komplette Rückerstattung leider nicht mehr möglich. Wir möchten um dein Verständnis bitten. Für das bevorstehende Event werden extra Gegenstände besorgt, gekauft oder hergestellt. Um die Veranstaltung bestmöglich planen zu können, ist es wichtig, dass wir frühzeitig um eine Änderung der Personenanzahl wissen. Effiziente Planung: Mit deiner frühzeitigen Rückmeldung können wir besser kalkulieren und sicherstellen, dass nicht zu viel Materialien und Ressourcen vorhanden sind. Kostenmanagement: Durch eine genaue Planung vermeiden wir unnötige Ausgaben und können das Budget optimal einsetzen.
bottom of page