top of page

NGO & BOS Training 
SERE-orientierte Einsatzvorbereitung für Extremlagen

Hostile Environment Awareness (HEAT) & Personal Security Training (PST)
Angepasst für NGOs, Behörden und sicherheitsnahes Personal.

Praxisorientierte Sicherheitstrainings für NGOs, Behörden, BOS-Kräfte, Journalisten & Fachpersonal

Kurzbeschreibung

Dieses Sicherheitstraining für Organisationen, Behörden und Einsatzkräfte

– unser NGO Sicherheitstraining in Deutschland

bereitet dich und dein Team gezielt auf den Einsatz in Hochrisiko- und Krisengebieten vor.

Es kombiniert militärisch fundierte SERE-Prinzipien (Survival, Evasion, Resistance, Escape) mit zivil adaptierten Inhalten aus HEAT, PST und KidnapRansom Awareness.

Ziel ist es, operative Risiken zu minimieren, Handlungsfähigkeit unter Stress zu sichern und internationale Sicherheitsstandards für NGOs und BOS zu erfüllen.

Geeignet für:

  • NGOs & Hilfsorganisationen im Auslandseinsatz

  • Journalistinnen & Journalisten in Krisen- und Konfliktgebieten

  • Sicherheits- und Begleitteams mit erhöhtem Risiko

  • Mediziner & Techniker in abgelegenen Regionen

  • BOS-Kräfte (Feuerwehr, Rettungsdienste, Polizei)

 – inklusive BOS Auslandseinsatz Vorbereitung für internationale Missionen

Zielsetzung

Du lernst, in instabilen, feindseligen oder unübersichtlichen Einsatzumgebungen sicher, entschlossen und resilient zu handeln, auch wenn Systeme ausfallen und keine institutionelle Unterstützung verfügbar ist. 

Dieses SERE Training zivil basiert auf NATO-SERE-Standards und integriert praxisnahe Szenarien aus dem

Hostile Environment Awareness Training (HEAT) und dem Personal Security Training (PST).

Trainingsschwerpunkte

1. Taktisch-strategische Einsatzvorbereitung (Operational Security / OPSEC)

  • Verhalten in instabilen, gefährlichen und unübersichtlichen Umgebungen

  • Flucht, Evasion, Bewegung unter Observation

  • Lageanalyse & Risikoeinschätzung ohne technische Hilfsmittel

2. Psychophysische Belastbarkeit

  • Mentale Resilienz in Hochstresssituationen

  • Verhalten unter Kontrollverlust, Angst und Isolation

  • Realitätsnahe Stresssimulation mit sofortigem Feedback

3. Minimale Selbstversorgung & Improvisation
(Remote Area Survival)

  • Wasser-, Nahrungs- und Wärmesicherung unter Ressourcenmangel

  • Improvisierte Erste Hilfe & Remote Area First Aid (inkl. Trauma- und Blutstillung)

  • Überlebenssicherung bei Wetterextremen und Verletzungslagen

4. Kommunikation & Deeskalation unter Bedrohung (Kidnap & Ransom Awareness)

  • Verhalten bei Kontrolle, Bedrohung oder Festsetzung

  • Taktische Gesprächsführung & Eskalationsvermeidung

  • Psychologische Selbstführung unter Druck

Methodik & Ablauf

  • Praxis statt reine Theorie: unser HEAT Sicherheitstraining in Deutschland setzt auf realistische Szenarien statt Frontalvorträgen

  • Handlungslernen unter Realstress: Fokus auf gelebte Reaktionen statt abstraktem Wissen

  • Progressive Belastungslogik: gezielte Unterforderung und Überforderung, um Stabilität in instabilen Lagen zu trainieren

Eckdaten & Organisation

  • Dauer: 3–4 Tage (modularer Aufbau)

  • Ort: Niedersachsen oder als Inhouse-Training – Vor-Ort-Durchführung in Deutschland und im Ausland

  • Teilnehmerzahl: 6–12 Personen

  • Sprache: Deutsch

  • Abschluss: Ausführlicher Teilnahme- & Kompetenzbericht für interne Sicherheitsdokumentation

  • Ausstattung: Minimalistisch, um Handlungskompetenz unter Mangelbedingungen zu fördern

  • Vorbesprechung: Vertraulich bei NGO-, BOS- oder privaten Schutzkontexten

  • Aktiver Stabsfeldwebel

  • Einsätze u. a. in Afghanistan, Kongo, Nordnorwegen

  • 25+ Jahre Erfahrung in Ausbildung, Einsatz und Führung

  • NATO SERE-C Instructor

  • Ausbildung von KSK-Anwärtern am Zentrum Spezielle Operationen

  • Experte für psychische Belastung, Entscheidungstraining, Verhaltenssicherheit

Mit ihm trainierst du nicht nach Lehrbuch. Sondern mit Methoden,

die sich in realen Einsätzen und Krisenszenarien bewährt haben.

Nutzen für deine Organisation
Unser Sicherheitstraining für Krisengebiete liefert dir …

  • Erfüllung internationaler NGO- &  BOS-Sicherheitsstandards (HEAT, PST)

  • Nachweisbare psychophysische Belastbarkeit

  • Reduzierung von Reaktionszeit und Fehlentscheidungen unter Stress

  • Handlungssicherheit in Ausfall- und Krisensituationen

  • Klarheit über eigene Grenzen und Handlungslinien in Extremlagen

Verfügbarkeit & Anfrage
Vorbereitung Auslandseinsatz BOS & NGO – jetzt anfragen

Dieses Training wird gezielt und in begrenztem Rahmen angeboten.

Keine Massenveranstaltung, sondern individuelle Einsatzvorbereitung.

  • Preis: ab 950 € pro Person. Spezialkonditionen für NGOs, BOS und Behörden möglich

SERE-orientiertes Ziviltraining 
Kontakt

Dieses Trainingsangebot richtet sich ausschließlich an Fachkräfte und Organisationen mit besonderer Einsatzverantwortung, darunter NGOs, Behörden, BOS-Organisationen, Journalisten in Krisengebieten sowie medizinisches oder sicherheitsnahes Personal im Auslandseinsatz.

 

Bitte sende deine Anfrage mit einem kurzen Hinweis zu deinem beruflichen Hintergrund, dem Einsatzkontext oder der Zielstellung.

 

Wir prüfen jede Anfrage individuell und melden uns zeitnah mit Rückfragen oder einem konkreten Vorschlag.

Adventure.Survival & Prepper  
Deine Survivalschule in Niedersachsen
Denn du weißt, was du tust

Danke für deine Nachricht!

Adventure.Survival & Prepper  
Deine Survivalschule in Niedersachsen
Denn du weißt, was du tust

© 2025 Adventure.Survival & Prepper –

Alle Texte, Bilder, Grafiken, Kurskonzepte und Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt.

Die unerlaubte Nutzung, Vervielfältigung oder Weitergabe – auch auszugsweise – wird gemäß § 97 UrhG verfolgt.

bottom of page