top of page
Suche
All Posts


Die Wahrheit tut weh
Feuer machen kann jeder.
Ein bisschen schnitzen, Seil aus Brennnesseln flechten, mit dem Feuerstahl fummeln – und plötzlich nennen sie sich „Survivaltrainer“.
Sascha Grüßinger
vor 19 Stunden1 Min. Lesezeit


SERE ist kein Abenteuer: Warum man "SERE-Training" nicht einfach buchen kann
Wer heutzutage nach Survival-Trainings sucht, stolpert immer öfter über den Begriff "SERE". Klingt hart. Klingt echt. Klingt nach Militär. Doch genau hier beginnt das Problem: Der Begriff wird inflationär genutzt – oft von Menschen, die mit der realen Bedeutung von SERE nichts zu tun haben.
Sascha Grüßinger
vor 4 Tagen2 Min. Lesezeit


Warum die Natur nicht dein Freund – aber auch nicht dein Feind ist
Die Natur ist nicht dein Freund. Aber sie ist auch nicht dein Feind. Sie ist einfach – größer als du. Echt. Ehrlich. Unverhandelbar.
Sascha Grüßinger
vor 7 Tagen2 Min. Lesezeit


Warum Survival mehr ist als Feuer machen
Survival ist NICHT, ein paar Funken mit dem Feuerstahl zu schlagen und draußen zu schlafen.
Survival ist nicht schnell angelesen. Nicht nachspielbar aus Büchern oder Videos. Und oft alles andere als bequem.
Survival heißt: sich auf das verlassen können, was wirklich trägt – wenn es darauf ankommt.
Sascha Grüßinger
11. Juni1 Min. Lesezeit


Was bedeutet Survival und was hat das mit dem 2. Weltkrieg, dem Kalten Krieg und dem 11. September zu tun?
Survival ist heute in aller Munde. Doch kaum jemand fragt, woher dieser Begriff eigentlich stammt – und warum er viel mehr bedeutet als nur Feuer machen, Wasser filtern oder in einem Unterschlupf schlafen.
Sascha Grüßinger
7. Juni3 Min. Lesezeit


Survival mit Kindern in Niedersachsen – Warum gemeinsame Abenteuer stärker machen
Ein Eltern-Kind-Kurs in der Survival Schule in Niedersachsen.
Sascha Grüßinger
4. Juni1 Min. Lesezeit


Combat Survival Ausbildung– Warum dieser Begriff nicht leichtfertig genutzt werden darf
Erfahre, warum echtes Combat Survival weit mehr als 24-Stunden-Kurse ist. Militärische Ausbildung, realistische Extremerfahrungen und warum wir uns klar von unseriösem Marketing mit Begriffen wie „Combat Survival“ abgrenzen.
Sascha Grüßinger
31. Mai1 Min. Lesezeit


Einführung in Combat Survival Ausbildung SERE Training militärisches Survival: Was steckt dahinter?
Combat-Survival wurde ursprünglich entwickelt, um Soldaten auf Extremsituationen vorzubereiten.
Sascha Grüßinger
31. Mai1 Min. Lesezeit


Survival vs. Wildnispädagogik – Was ist der Unterschied?
Beide Schulen Survival- und Wildnisschulen haben ihren eigenen Wert und bieten wichtige Fähigkeiten. Entscheidend ist, was ist für dich die richtige Wahl.
Sascha Grüßinger
31. Mai1 Min. Lesezeit


Was ist SERE? Militärisches Survival erklärt
SERE ist kein Drill, sondern ein Realtisches, ganzheitliches Vorbereitungstraining auf unerwartete und gefährliche Situationen.
Sascha Grüßinger
31. Mai2 Min. Lesezeit


Warum unsere Survival Schule in Niedersachsen?
Warum unsere Survival Schule in Niedersachsen? Was man von einem erfahrenen Ausbilder erwarten darf.

Sascha Grüßinger
6. Jan.2 Min. Lesezeit


Reasons | Gründe
Survival ist nicht nur ein Begriff, der sich an das Überleben in der Natur richtet. Vielmehr ist er auch in Extremsituationen und in der Zivilisation wiederzufinden.

Sascha Grüßinger
6. Jan.3 Min. Lesezeit


Lerne von den Profis!
Unser Trainingsprogramm ist darauf ausgelegt, dir die Fähigkeiten zu vermitteln, die du benötigst, um in der freien Natur zu überleben.

Sascha Grüßinger
6. Jan.2 Min. Lesezeit


Eine Expedition zum Nordpol: Die Begegnung mit dem Eisbären
Ist Survival wirklich nur "wie man ein Feuer macht?"

Sascha Grüßinger
6. Jan.4 Min. Lesezeit
bottom of page