top of page
Rucksack-Bügel

Packliste

Was du für dein Survival-Abenteuer mitbringen solltest:

    •    Robuste (Outdoor-)Kleidung –  lange Hose

    •    Feste Schuhe oder Wanderstiefel

    •    Sonnen-, Insekten- und Zeckenschutz

  • Eigene kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung (wenn vorhanden)

    •    Schmerzmittel / benötigte Medikamente – auch für Kinder!

    •    Kopfbedeckung (wird empfohlen)

    •    Regenbekleidung oder Poncho (kein Regenschirm!)

    •    Ersatzkleidung (wird empfohlen) + eine große blaue oder grüne Mülltüte

    •    Schlafsack und Isomatte

    •    Hygieneartikel & kleines Handtuch

    •    Rucksack

    •    Eigenes Essgeschirr: Teller, Schüssel, Becher/Tasse, Löffel, Messer & Gabel (z. B. aus Plastik – kein Porzellan!)

    •    Taschenlampe und/oder Stirnlampe

    •    optional: Powerbank oder Ersatzbatterien (für Stirnlampe oder Handy bei Notfällen)

    •    Wasserflasche oder Trinksystem (wiederbefüllbar)

 

Wichtig: Falls du etwas von dieser Packliste nicht hast oder nicht besorgen kannst – melde dich bitte rechtzeitig bei uns! Wir finden gemeinsam eine Lösung.

 

Unterkunft

Wenn du nicht in einer selbstgebauten Unterkunft übernachten möchtest, musst du selbst für Ersatz sorgen (z. B. Zelt oder Hotelzimmer).

 

Kursort:

Camp in 27308 Kirchlinteln (ca. 29 km von Walsrode) – bequem mit dem Auto erreichbar und kann auch in der Nähe sicher abgestellt werden .

 

Bitte teile uns mindestens 5 Tage vor Kursbeginn mit, wenn:

    •    du Allergien hast (relevant bei Notfällen, z. B. Bergung)

    •    du Medikamente einnimmst

    •    du Vegetarier bist oder kein Schweinefleisch isst

    •    du körperliche Einschränkungen hast

    •    du keine private Haftpflichtversicherung besitzt

Hinweis: Die vollständige und sicherheitsrelevante Packliste (inkl. medizinischer Hinweise,

Ausrüstungsempfehlungen & organisatorischer Details) erhältst du nach deiner Buchung, gemeinsam mit deiner Teilnahmebestätigung.

 

Du hast Ausrüstungsgegenstände oder Equipment, das du gerne testen möchtest?

Bring es einfach mit – wir schauen im Kurs gemeinsam, wie wir es sinnvoll integrieren können.

bottom of page