top of page

SERE-orientiertes Ziviltraining

Einsatzvorbereitung für Extremlagen – strukturiert, realitätsnah, wirksam

Ein Training für Menschen, die in Krisensituationen stabil und entscheidungsfähig bleiben müssen.

Zielsetzung

Dieses Format vermittelt einsatzrelevante Fähigkeiten für den Fall, dass Systeme ausfallen, Umgebungen instabil werden oder kein Rückgriff auf institutionelle Strukturen mehr möglich ist.

Basierend auf den militärischen SERE-Grundsätzen (Survival, Evasion, Resistance, Escape) werden zivile Einsatzkontexte simuliert – mit klarem Fokus auf Handlungssicherheit unter psychischer und physischer Belastung.

Teilnehmende profitieren insbesondere in folgenden Bereichen:

1. Taktisch-strategische Vorbereitung

  • Verhalten in instabilen, feindseligen oder unübersichtlichen Umgebungen

  • Flucht, Evasion, Bewegung unter Observation

  • Lageanalyse und Risikoeinschätzung ohne technische Hilfsmittel

2. Psychophysische Belastbarkeit

  • mentale Resilienz in Hochstresssituationen

  • Verhalten unter Kontrollverlust, Angst und Isolation

  • realitätsnahe Stresssimulation mit sofortigem Feedback

3. Minimale Selbstversorgung & Improvisation

  • Versorgung mit Wasser, Nahrung und Wärme unter Ressourcenmangel

  • improvisierte medizinische Erstversorgung (z. B. Trauma- und Blutstillung)

  • Überlebenssicherung bei Wetterextremen und Verletzungslagen

4. Kommunikation & Deeskalation unter Bedrohung

  • Verhalten bei Kontrolle, Bedrohung oder Festsetzung

  • taktische Gesprächsführung, Eskalationsvermeidung

  • psychologische Techniken zur Selbstführung unter Druck

Methodik & Format

Das Training folgt einer progressiven Belastungslogik:

  • Praxis statt Theorie: keine Vorträge, sondern strukturierte Szenarien

  • Handlungslernen unter Realstress: kein statisches Wissen, sondern erlebte Reaktion

  • Gezielte Unterforderung & Überforderung: zur Stabilisierung in instabilen Lagen

  • Dauer: 3 bis 4 Tage (modularer Aufbau)

  • Durchführung: im Gelände, mit Übernachtung im Freien

  • Ausstattung: minimalistisch, zur Steigerung der Handlungskompetenz unter Mangelbedingungen

  • Gruppengröße: klein – zugunsten von Dynamik, Tiefe und Sicherheit

  • vertrauliche Vorgespräche möglich (bei BOS-, NGO- oder privaten Schutzkontexten)

Der Unterschied: Sascha Grüßinger

Sascha Grüßinger ist kein Seminarleiter. Er ist aktiver Stabsfeldwebel, SERE-Instructor und Ausbilder für Spezialkräfte.

Seine Qualifikation basiert auf:

  • 25+ Jahre aktiver Dienst in Ausbildung, Einsatz und Führung

  • Einsätze u. a. in Afghanistan, Kongo, Nordnorwegen

  • Ausbildung von KSK-Anwärtern am Zentrum Spezielle Operationen

  • Expertise in psychischer Belastung, Entscheidungstraining, Verhaltenssicherheit

Wer mit ihm trainiert, bekommt keine Inhalte aus Lehrbüchern – sondern aus erprobter Praxis.

Nutzen für Einsatzkräfte, Organisationen und Fachpersonen:

  •  Reduktion von Reaktionszeit unter Stress

  • Stärkung der Eigenverantwortung in instabilen Szenarien

  • Nachweisbare psychophysische Belastbarkeit

  • Handlungssicherheit in technischen Ausfallsituationen

  • Bewusstsein für eigene Grenzen und klare Handlungslinien in Extremlagen

Für wen ist dieses Training relevant?

  • NGO-Mitarbeitende mit Einsatzrisiko

  • BOS-Kräfte und Sicherheitsdienste mit Krisenpotenzial

  • Auslandjournalisten, Mediziner in Einsatzregionen

  • zivile Fachpersonen mit Verantwortung für Team- oder Selbstschutz

  • Personen mit erhöhtem Risiko für Isolation, Entführung oder Versorgungsausfall

Verfügbarkeit & Anfrage

Das Training wird in begrenztem Rahmen durchgeführt.

Ziel ist keine Massenveranstaltung, sondern präzise, wirksame Vorbereitung.

 

Interessent:en senden eine formlose Anfrage mit Zielsetzung & Hintergrund.

Ein persönliches Vorgespräch klärt Vertraulichkeit, Eignung und individuelle Anforderungen.

Wenn du für dich, dein Team oder deine Organisation eine ernsthafte Vorbereitung suchst – bist du hier richtig.

Kostenrahmen

Das Training bewegt sich im Premiumbereich – inhaltlich wie organisatorisch.

Preis: ab 950 € pro Person

(je nach Format, Gruppengröße, Einsatzprofil und individueller Zielsetzung)

 Inklusive:

  • Vorbesprechung & Zielanalyse

  • Durchführung im Gelände (3–4 Tage)

  • Auswertung & individuelles Feedback

  • Betreuung durch erfahrenen SERE-Instructor

Ein verbindliches Angebot erfolgt nach einem persönlichen Vorgespräch.

Spezialkonditionen für NGOs, Behörden und BOS-Organisationen sind möglich.

SERE-orientiertes Ziviltraining - 
Kontakt

Dieses Trainingsangebot richtet sich ausschließlich an Fachkräfte und Organisationen mit besonderer Einsatzverantwortung – darunter NGOs, Behörden, BOS-Organisationen, Journalist:innen in Krisengebieten sowie medizinisches oder sicherheitsnahes Personal im Auslandseinsatz.
 
Bitte sende deine Anfrage mit einem kurzen Hinweis zu deinem beruflichen Hintergrund, dem Einsatzkontext oder der Zielstellung.
 
Wir prüfen jede Anfrage individuell und melden uns zeitnah mit Rückfragen oder einem konkreten Vorschlag.

Danke für deine Nachricht!

bottom of page